Hohes Niveau auf dem Energiemarkt

Aufgrund der angespannten politischen Situation sind die Energiepreise aktuell auf einem Rekordhoch. Seit vergangenem Herbst kam es zu einer rasanten Erhöhung der Beschaffungskosten für Gas. Aufgrund der konjunkturellen Erholung durch die Corona-Zeit und der vorherrschenden Jahreszeit kam es zu den Preisanstiegen.

Die Ukraine-Krise hat zur Folge, dass die aktuellen Preise für Strom um rund 238% angestiegen sind, somit kostet eine Megawattstunde im Sommer 2022 270€ anstatt 80€. Die Preise für Gas liegen mittlerweile sogar bei über 360% und liegen somit bei knapp 170€.

Wofür wird die Energie in Deutschlands Haushalten verwendet?

Ein Großteil der Energie wird in Deutschland für Raumwärme genutzt. Mit über 70% nimmt die Verwendung der Energie für die Heizkosten den größten Teil ein. Im Jahr 2018 lag der Energieverbrauch durch Heizkosten bereits an der vierten Stelle des Gesamtverbrauches in Deutschland. Mehr verbraucht wurde nur in den Verkehrsmitteln, in der Industrie und in der Energie-Umwandlung. Des Weiteren werden in den deutschen Haushalten 15% der Energiekosten durch die Aufbereitung von Warmwasser erzeugt. Die verwendete Energie für Haushaltsgeräte, Küchenutensilien und Strom fällt im Vergleich relativ gering aus. Um den Energieverbrauch herunterzufahren, ist es also wichtig sich den Heizkosten zu widmen. 

 

7 Tipps, wie man die eigenen Heizkosten senken kann:

 

1. Raumtemperatur senken & Thermostat/ Heizung richtig einstellen

2. unterschiedliche Temperaturen in den einzelnen Räumen herstellen

3. Türen, Vorhänge & Rollläden schließen

4. Keine Möbel und Vorhänge vor dem Heizkörper, da sich die Wärme dahinter staut

5. Heizkörpernischen & Heizungsrohre dämmen

6. Heizung warten lassen 

7. Heizung entlüften

 

Stromvergleich

Stromverbrauch vergleichen leicht gemacht: Mit dem Stromspiegel für Deutschland finden Sie leicht heraus, ob Sie mehr oder weniger Strom verbrauchen als ähnliche Haushalte. Der Stromverbrauchsrechner zeigt Ihnen außerdem, wie Sie effektiv Strom sparen und weniger klimaschädliche CO2-Emissionen verursachen. In den meisten Haushalten lassen sich durchschnittlich 320 Euro pro Jahr einsparen. Für die Berechnung wird lediglich die letzte Stromkostenabrechnung benötigt. Die Installation einer Photovoltaik-Anlage kann die Stromkosten besonders gut reduzieren. Der Solarstrom ist zudem nachhaltig und erzeugt keine Abgase oder lästigen Lärm. Beinahe auf jedem Dach lässt sich eine Anlage installieren. Sollten Sie in einer Mietwohnung wohnen, sprechen Sie doch mal Ihren Vermieter an. Lassen Sie uns gerne gemeinsam schauen, wie eine Installierung einer Solaranlage bei Ihnen aussehen kann und wie Sie Ihren Stromverbrauch somit reduzieren können.

Als unabhängiger Energieanbieter tragen wir die Verantwortung, unsere Kunden gewissenhaft zum besten wirtschaftlichen Ergebnis zu verhelfen.

Unternehmen

Über uns

Team

Contact

Leistungen

Entdecken

News

Features

Download

Free Trial

Links

Help

Datenschutz

Impressum


All Rights Reserved © copyright 2022