E-Mobility: E-Autos werden immer interessanter
Elektroautos erzeugen im Vergleich zu den Verbrennungsmotoren keine direkten Emissionen. Doch wie lange hält der Akku? Worin liegt der Unterschied zwischen Hybrid und reinem Elektro-Auto? Woher kommt der Strom? Die Überlegung rund um ein Elektro-Auto wirft einige Fragen auf.
Wie schaut es mit der Reichweite aus?
Die Reichweite von E-Autos ist von verschiedenen Faktoren abhängig und lässt sich nicht pauschal beantworten. Je nach Hersteller und Modell variieren die durchschnittlichen Reichweiten. Die niedrigste Akkuleistung liegt bei 120 Kilometern Reichweite. Die aktuell größte Reichweite liegt nach Herstellerangaben bei 600 Kilometern. Wie weit Hybrid-Autos mit ihrer Akkuleistung kommen, hängt ebenfalls von einigen Faktoren ab. Maßgeblich ist das Ausmaß der Hybridisierung von Bedeutung. Man kann jedoch zusammenfassen, dass die Reichweite maximal bei 60 Kilometern liegt.
Kosten für E-Autos
Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren sind E-Autos in der Anschaffung relativ teuer. Bei genauerer Betrachtung der gesamten Betriebskosten schaut es allerdings anders aus. Die Steuern, Versicherung, sowie Wartung von Elektro-Autos sind besonders günstig. Die Betriebskosten für die benötigte Energie sind kein Vergleich zu den aktuell extremen Spritpreisen. Besonders sinnvoll ist die Anschaffung eines E-Autos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Um das Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigt man eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation und optimalerweise einen Batteriespeicher sowie ein Energiemanagementsystem. Der produzierte Solarstrom kann nur mithilfe eines Batteriespeichers gesichert werden, ansonsten wird der Strom in die aktuell anfallenden Energie-Verbraucher geleitet oder in das öffentliche Netz eingespeist. Für ein Elektroauto werden bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern eine Mindestleistung von ungefähr 1,7 Kilowattpeak benötigt. Es genügt also schon eine kleine Dachfläche von etwa 10 m² um Strom für das eigene Elektroauto zu produzieren. Kommen Sie gerne auf uns zu; wir prüfen, welche Solaranlage am besten zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen passt.
Fazit
Wer sich ein Elektrofahrzeug anschaffen möchte, sollte zunächst planen, wofür das Auto maßgeblich verwendet wird. Geht es um einige wenige Kilometer, die wöchentlich zurückgelegt werden müssen? Dann kann ein Elektroauto eine sinnvolle und kostengünstige Wahl sein. Wenn das Auto hauptsächlich für lange Fahrten genutzt werden soll, ist die Auswahl an Elektro-Autos nicht mehr ganz so groß. Sollte ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug für Sie in Betracht kommen, ist die Anschaffung einer Photovoltaikanlage eine sinnvolle Überlegung. Kontaktieren Sie uns gerne. In einem Gespräch können wir herausfinden, ob die Anschaffung einer Solaranlage für Sie sinnvoll ist. Wir von WATT UND VOLT stehen Ihnen von der Planung bis hin zur Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber als Ansprechpartner in allen Belangen zur Verfügung. Unsere Photovoltaikanlagen sind dabei individuell und optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.
Als unabhängiger Energieanbieter tragen wir die Verantwortung, unsere Kunden gewissenhaft zum besten wirtschaftlichen Ergebnis zu verhelfen.
Unternehmen
Über uns
Team
Contact
Leistungen
Entdecken
News
Features
Download
Free Trial
Links
Help
Datenschutz
Impressum
All Rights Reserved © copyright 2022